Kidneykaren oder ein Tube für alle Fälle

Hallo ihr Lieben,

wer von Euch kennt sie nicht, die Tubes von kidneykaren? Was früher Nierenwärmer hieß, ist heute eine Allzweckwaffe geworden. Man kann die Tubes nicht nur über die Hüfte tragen, sondern auch wie in der „Tits and Ass“ Kampagne zeigt, als ärmelloses Top, Drunterzieher oder als Rock. Beim Yoga sind die Tubes besonders toll, wenn man in Umkehrhaltungen geht und nicht bauchfrei da stehen möchte. Die Tubes gibt es in allen möglichen Farben, Mustern und Längen. Den Basic Tube trägt man um die Hüfte, den Mid Tube als trägerloses Top und den Mini Tube als Bandeau Top. Den Topseller für die Hüfte gibt es sogar in zwei Materialien nämlich – ihr dürft raten – Organic Cotton, sowie eine Mischung aus 62% Polyamid, 30% Polyester und 8% Elasthan. Hergestellt werden die schönen Teilchen in Europa – genauer in Portugal. In meinem Kopf kam Kidneykaren eindeutig aus den USA – vermutlich aus San Francisco, aber weit gefehlt.

Die beiden Gründerinnen kommen aus Berlin. Die Idee zu kidneykaren kam Karen Rohweder an einem Wintertag in Berlin. Der kalte Ostwind schlich sich in den Bereich zwischen Hose und Shirt. Zusammen mit Inken Rohweder, Daniel Lenkeit und Claas Kauenhowen entwickelte sie hren eigenen Kälteschutz. Mit dem Prototyp  legten die Gründer den Grundstein für kidneykaren. 2007 brachte das junge Label eine kleine Testauflage auf den Markt, die innerhalb von zwei Monaten komplett vergriffen war. 2009 kamm dann die erste umfangreiche Kollektion auf den Markt. Es scheint, als hätte sie einen echten Problemlöser erschaffen, bei dem man nicht viel erklären muss. Auch mich begleitet seit einiger Zeit immer ein Tube in meiner Handtasche.

Alles Liebe

Katja

http://kidneykaren.com/

image5(2) kidneykaren!image4(3) image2(2)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s