Mein Rasayana Ayurveda Erlebnis im Rosenberg Kurzentrum

Letztes Jahr bereits wurde ich zu den Bloggertagen bei Rosenberg Ayurveda nördlich von Frankfurt eingeladen, war aber leider schon verplant und dieses Jahr freute ich mich bereits seit Januar auf die fünftägige Rasayana Kur im Oktober. Endlich wie ein Baby gefüttert werden, fast die ganze Zeit liegend in einem Schafsfell, ab und zu auf jeden Fall Anwendungen mit Öl und keine Aufgaben haben – so oder so ähnlich war meine Wunschvorstellung.

Warum sehnen wir uns alle danach, mal keine Aufgaben zu haben? Das ist der große Wunsch vom Parasympathikus, der Teil unseres vegetativen Nervensystems. Er ist für die Entspannung  zuständig und ist Gegenspieler des Sympathikus. In seinen Bereich fällt, Wellness, Yoga, Lesen, spazieren gehen, malen, Mediation und vieles mehr – joggen hingegen befeuert den Sympathikus, genau wie die meiste Arbeit und Zeitdruck oder Sorgen. Wie man den in der linken Gehirnhälfte ansässigen Chill-Bereich Parasympathikus pflegen kann, sollte jeder Mensch rechtzeitig erfahren und üben.

Aber hier nun zu meiner ersten wirklichen Ayurveda-Kur, einer Verjüngungs- oder Rasayana-Kur im Kurhaus der europäischen Ayurveda Akademie, bei den Menschen, die Ayurveda in Deutschland mit groß gemacht haben, the Rosenbergs.

Anreisetag:

Wir kommen gegen 18 Uhr aus ganz Deutschland und der Schweiz an und treffen zum ersten Mal um 18 Uhr im hellen und wunderschönen Yogaraum bei der Begrüßung aufeinander. Wie erwartet hauptsächlich Frauen (16) zwischen 45 und 65 und zwei Männer. Die Kurleiterin, Sonja Straßburger, stellt sich und ihr Therapeuten Team vor. Sie ist eine strahlende Persönlichkeit, die auf eine attraktive Art mütterlich ist, was es selten gibt. Anschließend erfahren wir im Speiseraum zum ersten Mal, welche wahnsinnige Vielfalt an Gerichten wir ab jetzt jeden Tag dreimal genießen werden – alles Geschmacksexplosionen ohne Fleisch und teilweise vegan. Nach dem Abendessen gehen wir zur ersten Meditation und danach alle früh aufs Zimmer, ausgestattet mit Wärmflasche und Thermoskanne für das heiße Wasser, von dem wir in den folgenden Tagen sehr viel trinken werden.

1.Kurtag:

7:15 softes Yoga dann um 11:00 erste kurze ayurvedische Konsultation 14:30 Kopf-Fuß Massage 17:30 Vortrag zu den Doshas und um 19:45 Entspannung

Ich habe heute leider nur bis 1:30 geschlafen und war dann wach – mein altes Problem das jetzt seit fast 9 Jahren zu mir gehört tritt in letzter Zeit wieder vermehrt auf.  Mit 5-6 Stunden Schlaf kann ich Leben mit 0-4 auf Dauer nur schlecht. Es zeigt, dass irgendetwas aus der Balance ist – im Ayurveda heißt das in meinem Fall zu hohes Vata, weil ich nicht zur Ruhe kommen kann – sprich den Parasympathikus nicht genug füttere mit Entspannung.

Heute ist der 3. Tag bei Rosenbergs und der 2. Tag der Kur. Auf dem Plan:

7:15 softes Yoga dann um 11:30 – 12:45 Ganzkörper Öl Massage mit anschließendem Dampfbad und dann erst wieder um 17:30 Vortrag zu den Doshas und um 19:45 Entspannung

Das Yoga ist wie an Tag eins sehr sanft und eher ein Mobilisieren aller Gelenke am Beginn des Tages, denn in der Gruppe sind wir alle sehr unterschiedlich vom Alter und der Yoga Erfahrung her. Heute sollen und wollen wir weiterhin entgiften. Dazu werden wir massiert – im Gesicht mit Rosenöl und den Rest des Körpers mit einem anderen Öl. Ich fühle mich wie eine Sardine, aber ich rieche besser. Die Bewegungen sind sehr fließend, so als wollte man etwas aus meinem Körper herauspressen und das ist ja auch so. Nachdem sich der ganze Körper am Ende anfühlt, als wäre man frisch aus dem Ei geschlüpft, geht es in eine Holzkiste zum Dampfbad, um die Poren für das Öl zu öffnen. Ich halte es nicht sehr lange aus, weil es doch sehr warm ist, obwohl der Kopf oben herausschaut. Anschließend werde ich auf das Zimmer gebracht, falls ich Probleme mit dem Kreislauf bekomme. Hier entspanne ich eine halbe Stunde warm eingepackt. Der Kopf ist angenehm leer nach der Behandlung. Nach spätestens zwei Stunden soll ich duschen, damit die ausgeschiedenen Schlacken nicht wieder einziehen. Obwohl ich das schon nach 30 Minuten tue, rieche ich am Ende des Tages so, wie man das nicht gerne hat. Der Geruch ist mir völlig neu – das scheinen diese Schlacken zu sein, die ich bis dahin für reine Spinnerei gehalten habe. Den Rest des Tages verbringen ich und mein Buch in der wunderschönen Lounge. Draußen regnet es, drinnen ist es schön warm und man trifft keinen Menschen, weil wohl alle in den Zimmern sind. Am Abend gibt es wie jeden Abend wieder eine Menge interessantes über Ayurveda im Vortrag und das Abendritual ist eine angeleitete Entspannungsreise durch den gesamten Körper – Körperteil für Körperteil.

  1. 7:15 softes Yoga 8:00 Frühstück 11:30 Stirnguss 13:00 Mittagessen 17:30 Vortrag zu der Morgenroutine 18:00 Abendessen 19:45 Entspannung – heute mal keine Details – alles und alle total entspannt…Bett-Zimmer-Rosenberg-AyurvedaKatja-Ziegenaus-rosenberg-ayurveda-kur
  2. Tag:

7:15 Fünf Tibeter 8:00 Frühstück 11:00 Konsultation 13:00 Mittagessen 13:30 „ayurvedische Butterfahrt“ 14:30 Kopf-Fuß Massage 16:30 Kochkurs 18:00 Abendessen 19:45 schauen gemeinsam Madame Mallory

Am Morgen starten wir mit den Fünf Tibetern – der Name ist mir schon oft über den Weg gelaufen, zuletzt auf dem Programm der Yogaworld 2016, als Dieter Gurkasch diesen Workshop angeboten hat. Es geht dabei um fünf mit dem Yoga teils verwandte Übungen, die man zunächst mit je fünf Wiederholungen jeden Tag macht und diese dann im Laufe der Zeit auf 21 Wiederholungen hochschraubt – jede Woche um zwei Wiederholungen mehr. Bärbel, die uns die fünf Tibeter beibringt, hat eine sehr drahtige Figur, weswegen sicher einige inklusive mir sich vornehmen, das Ritual ab sofort in den Alltag einzubauen. Zum Glück gibt Sie uns eine Übersicht mit, dann muss man sich nicht alles merken. Nachmittags stellt eine sehr gut informierte Shop Leiterin die Produkte vor, die man aus dem Rosenberg Ayurveda Zentrum mit nach Hause nehmen kann, um die ersten Routinen zu entwickeln. Ansonsten kochen wir heute Teile unseres Abendessens selbst und am Abend gibt es für einige das erste Glas Wein und den ersten Film seit ein paar Tagen. Wein schmeckt jetzt viel intensiver und man trinkt ganz langsam.

essen-rosenberg-ayurveda

  1. Tag:

Letzter Tag 7:25 Yoga 8:00 Frühstück 9:30 Fußmassage 11:45 Verabschiedung 12:30 Essen dann Heimfahrt

Heute liegt von Tagesbeginn an, der Abschied in der Luft. Ich bin ganz bei mir und ganz ruhig – werde hier alles und alle vermissen, kann es aber gleichzeitig kaum erwarten wieder loszulegen mit den Projekten in München. Das Frühstück wird von nun an wieder selbst gekocht. Was ich an Routinen bereits mache ist Zunge schaben, Öl ziehen, Körper einölen und Nasenspülung – neu seit dieser Kur ist für mich nun die Fußmassage mit Ghee am Abend plus natürlich die neuen Gewürze, Heilkräuter und die Umstellung auf komplett warmes und kaum rohes Essen, sowie drei Liter warmes Wasser pro Tag. Obwohl die Gruppe aus 18 total unterschiedlichen Menschen besteht, haben doch alle ein gemeinsames Interesse an bewusstem Leben und an dem Blick für das Schöne und das Gespür dafür, was und auch wer einem guttut. Ganz wichtig finde ich auch die alles kann nichts muss Einstellung, denn unsere Gesellschaft ist schon sehr voll von Still-, Ernährungs- und Erziehungs-Nazis, die relativ Spaß befreit ihr komplettes Umfeld mit Ihrer Einstellung penetrieren.

Mein persönliches Highlight aus dieser Kur schreibe ich in einem der nächsten Artikel -ich sage nur Fruchtbarkeit…

Love Katja

OGNX Yoga Club – Kick-off!

Letzten Donnerstag war die Kick-off Veranstaltung des 1. OGNX Yogaclubs, gegründet, wie man sich vorstellen kann, vom Münchner Yogalabel OGNX. Gemeint ist nicht ein neues Yoga Studio, sondern eine Reihe von Veranstaltungen in, um und mit Yoga – alle dürfen gespannt sein was kommt. Falls Du beim nächsten Mal mit von der Partie sein willst, dann musst Du einfach dem Label auf Facebook folgen: OGNX Facebook.

Diesmal gab es eine Prana Flow® Vinyasa Yoga-Session von Christine May (Medium Level) im Yoga am Engel. Außerdem durfte die Presse die neue Kollektion für Herbst/Winter 2017 bestaunen und alle anderen die aktuelle Kollektion mit Rabatt shoppen. Hier ein paar Eindrücke vom Event und von meinen Lieblingsstyles:

Yogastyles you need

Athleisure by Esprit

Seit einiger Zeit ist mir die Firma Esprit durch eine auffällig coolere Bildsprache und wirklich lässige Marketingkampagnen an den teuersten Wänden europäischer Metropolen und sogar im TV aufgefallen. Das hat mich neugierig gemacht und vor circa eineinhalb Jahren zurück in die Esprit Stores und in den Online Shop gelockt. Die großen Sublabels wie EDC, Casual und Collection hatten sich damals schon sehr positiv verändert, aber Schuhe, Wäsche und Accessoires waren in großen Teilen noch nicht ganz so modern wie der Rest, aber auch die haben inzwischen aufgeholt! Hier ein paar Lieblingsteile der aktuellen Kollektion:

Als alter Yogi habe ich mich natürlich besonders für Esprit Sports interessiert und die größte Auswahl hierfür im Online Shop gefunden. Meine Lieblingsteile, nach denen ich immer Ausschau halte, sind markenübergreifend ein bequemer und trotzdem cool aussehender Sports Bra, der nicht mehr als 30€ kostet, eine bedruckte Tight, die idealerweise aus Baumwolle mit bisschen Elasthan ist und maximal 50€ kostet, ein Tanktop und ein Sweatshirt, sowie eine coole Tasche in die viel hinein passt, die aber weder sperrig ist noch viel wiegt. Gedacht, gesucht und gefunden! Die coole faltbare Tasche unten im Bild kostet 49,99 und das beste an ihr ist, dass man sie ganz klein machen kann und so auch super mit auf Reisen nehmen kann, bei denen man plant ein bisschen zu shoppen oder eben zum Sport zu gehen!

Hier klicken und du kommst zur Tasche

Das Sterne Sweatshirt von Esprit Sports ist lässig weit aber nicht wie ein Sack und kostet nur 39,99 genau wie die bedruckte Baumwoll-Leggings – sie ist übrigens tatsächlich aus 95% Baumwolle, so dass beim Yoga nicht auf der Hose abrutscht und aus 5% Elasthan, damit sie immer in Form bleibt. Der Sport-BH liegt bei 24,99, hat einen Racerback Rücken, herausnehmbare Pads, keine Nähte die kratzen und trocknet schnell wenn man mal geschwitzt hat.

Tights                          Sportsbra                  Sternchen Sweatshirt

Ich finde Esprit ist wieder einen Besuch wert, weil das was die riesigen Leinwände und die TV Werbung verspricht ist inzwischen wirklich beim Produkt angekommen. In diesem Sinne macht euch auf oder stöbert mal ein bisschen online! Hier geht´s  zum Esprit Shop: http://www.esprit.de

Herzlichst Eure Katja

We love Milla Hamburg

Für das Hamburger Yoga Label Milla Hamburg ist fair = Pflicht. Es beginnt bei den Baumwoll-Bauern und geht über deren Rohstoffe bis hin zum Vertrieb.
Alle Materialien sind GOTS zertifiziert und erreichen den Ökotex Standard.

Selbst die so genannten Zutaten, wie Knöpfe und Nähte, werden in Deutschland produziert und sind aus Ökotex-zertifiziertem Waschleder und Wollfilz, die Knöpfe aus Hammershell, und die Nähte aus hautfreundlichen Garnen.

Ein absolutes NoGo für die Gründerin Beate Husemüller sind unmenschliche Produktionsverhältnisse, Hungerlöhne und Kinderarbeit und ein Großteil der Produkte wird sogar direkt in Hamburg produziert. Farbe und lässige Drucke spielen eine große Rolle in ihren Entwürfen.

 

 

So entsteht am Ende ein unverwechselbares Produkt für euch! Wenn man all das weiß, dann kann man einem Milla Teil auch viel mehr Respekt entgegenbringen, als einem billigen Massenteil, das nur den Anspruch hat für eine Saison zu halten.

Die Range der Produkte wird immer größer – neben Yogawear gibt es Streetwear, Accessoires, Babykleidung und Yogazubehör wie Meditationskissen.

 

 

Hier eine Liste der Läden, die das schöne Label in Deutschland führen, neben dem eigenen Online Shop www.millahamburg.de

ANGELS ATTITUDE

Ann Hintzpeter

Haynstr.2

20249 Hamburg

www.angels-attitude.de

 

BIKRAM’S HOT YOGA KIEL

Holtenauer Str. 70

24105 Kiel

www.yomaste.de

 

CORI YOGA, INSEL USEDOM

Kampstrasse 47

17449 Ostseebad Trassenheide

www.cori-yoga.de

 

HOME OF YOGA RASTEDE

Oldenburger Str. 215

26180 Rastede

www.homeofyoga.de

 

FREUDENSCHREI

Rathausplatz 7

66111 Saarbrücken

www.freudenschrei.org

 

MATTENZAUBER

Krohnskamp 15

22301 Hamburg

www.mattenzauber-yogashop.de

 

MAJA YOGA

Maja Oberndörfer

Yoga & Pilates

Rohrbergstraße 4

65343 Eltville

www.majayoga.de

 

OM INSIDE

Daniela Sauerwald

Limburger STr. 2a

50672 Köln

www.om-inside.de

 

PALETTI NATURWAREN

Rutschbahn 5

20146 Hamburg

www.paletti-naturwaren.de

 

STUDIO

Edith Wittkamp

Grabenstraße 22

65183 Wiesbaden

www.edithwittkamp.de

VERY YOGA

Erikastr.95

20251 Hamburg

www.friends@veryYoga.de

 

YOGA CORNER

Theresienstraße 51

80333 München

www.yogacorner.de

 

YOGA QUEEN

Katja Baumgärtner

Nibelungenstraße 15

76275 Ettlingen

www.yoga-queen.de

 

YOGA-ZEIT

Melanie Heyden

Bahnhofstr.11

28844 Weyhe

info@yoga-zeit.net

www.yoga-zeit.net

 

Yoga Corner München- kleiner Laden alles drin

MillaSeit 27.2. haben wir in München wieder einen kleinen, sehr feinen Yogaladen, der nicht nur ein Monobrand Shop ist, sondern eine ganze Bandbreite an Marken für uns Yogis und solche die es noch werden wollen bereit hält. Sandra Johanson, die Macherin, war zuvor 15 Jahre im Marketing tätig und praktiziert selbst seit eineinhalb Jahren Yoga. Sie bevorzugt Vinyasa Flow und das meist im Studio 1 bei Jasmin. Ihr kleiner Laden enthält alles was man braucht und mehr – von Tee über Matten, Kleidung, Schmuck, Meditationskissen, Gurten, Blöcken bis hin zu Augenkissen und Nasenkannen.

Die Markenvielfalt ist spektakulär:

Bekleidung: Urban Goddess, Curare, Yogi Company, , Kidneykaren, Kismet, Yogalivia, Jaya, Natural Born Yogi, Hut + Berg, Kamah, Milla Hamburg

Tee: Pukka, YogiTea

Accessoires: Milla Hamburg, Yoco Collection, Perlenhimmel, Soulbottles, Neti

Props: Jade, Lotuscrafts

Soon to come: Onzie und Link&Bikini

Die Online Präsenz entsteht gerade und kann bald unter www.yogacorner.de aufgerufen werden – Ziel ist es aber eigentlich, dass ihr ganz klassisch  in der Theresienstraße 51 in der Maxvorstadt vorbei kommt (ganz nah bei der U2 Haltestelle Theresienstraße)!

Schaut vorbei  – ich kann es euch nur empfehlen!!!!

herzlichst Katja

All Superfoods in Yoursuperfoods

Superfoods sind derzeit in aller Munde und auch ich habe mir ein Buch über diese Alleskönner gekauft. Doch wer sich hier breit aufstellen will, hat bald die ganze Küche voll mit Dosen, Tütchen und anderen Superfood Containern. Kristel und Michael, die Macher von Yoursuperfoods, haben die perfekte Lösung hierfür. Sie haben sieben unwiderstehliche Superfood Mischungen kreiert, die du easy in einer runden Pappdose in deiner Handtasche mitnehmen kannst – in den Urlaub – ins Büro – wherever.

Heute haben die beiden ihre Produkte im Studio12 in München, nach einer Einheit Yoga Barre Workout, vorgestellt. Das ist eine Mischung aus Yoga und kräftigenden Übungen an der Ballettstange – bei uns noch recht unbekannt, aber in den USA wohl total beliebt.  IMG_7668

Als Frühstück gab es anschließend wunderschöne, kreative Rezepte wie z.B. Chia Pudding mit Blauberren und Granola mit dem Forever Beautiful Superfood Mix als Zusatz.

Auf der Yoursuperfoods Homepage findet ihr mittlerweile zehn Seiten mit Rezepten, so dass die Superfoods nicht nur gesund , sondern auch wirklich schmackhaft auf den Teller/ins Glas kommen. Ab und zu habe ich den Eindruck, dass mancher Veganer an Realitätsverlust leidet, wenn er sich einredet, dass die geschmacksneutralen Gerichte die er so isst wirklich lecker sind. (Bitte verzeiht mir Freunde.) Das ist bei den Rezepten von Yoursuperfoods ganz anders!

FullSizeRender - Kopie

Hier eine kurze Übersicht der Super Mischungen:

Super Green (Weizengras, Barley Gras, Moringa, Baobab, Spirulina und Chlorella) ist gut für das Immunsystem, die Zellteilung, das Nervensystem und den Sauerstofftransport.

Die Forever Beautiful Mischung (Chia, Acai, Maqui, Acerola, Maca, Blaubeerpulver) bringt dir schönes Haar, tolle Haut, feste Nägel, unzerbrechliche Knochen, sowie top Hormonwerte.

Energy Bomb (Acai, guarana, Maca, Lucuma, Bananen Pulver) macht dich wach und fit, verbessert deine kognitiven Fähigkeiten sowie die Funktion deiner Neurotransmitter.

Chocolate Lover ( Cacao, Carob, Coconut, Chia, Lucuma) stärkt wie ein guter Lover das tun sollte dein Immunsystem und regt deine Verdauung an;-)???

Power Matcha (Matcha, Maca, Moringa, Weizengras, Barley Gras) macht Dich wach und fit, schützt die Zellen und sorgt für ein starkes Immun- und Nervensystem.

Muscle Power (Reis- & Erbsenprotein, Maca, Lucucma und Bananenpulver) stärkt die Produktion der roten Blutkörperchen, bringt deinen Elektrolythaushalt in Balance und unterstützt deine Muskelfunktion.

Skinny Protein (Erbsen- und Hanfprotein, Moringa, Spirulina, Alfalfa Pulver) stärkt Nerven, Muskeln und Knochen, fördert die Bildung von Verdauungsenzymen und schützt aktiv sowohl deine grauen als auch alle anderen Zellen.

Was das ganze supergeil macht: Für jede verkaufte Dose finanziert Yoursuperfoods ein lebensrettendes Essenspaket für die Organisation „Action Against Hunger“. Die wiederum wenden nur 7% Ihrer Einnahmen für Administration auf und 93% des Umsatzes geht wirklich in die Ernährung von Hungerleidenden.

Um herauszufinden, welcher Yoursuperfoods Mix zu dir passt, kannst du zunächst auch kleine Portionsbeutel bestellen, bevor du eine ganze Dose kaufst.

Hier geht’s zum Shop: http://www.yoursuperfoods.de/collections/superfood-mixes

Love Katja

FullSizeRender (1)

Agape Zoe Festival Berlin – for lovers of all kind

Vom 30.1.-31.1.16 findet in Berlin das Agape Zoe Festival statt. Agape steht für Liebe und Zoe für Leben. Klingt nach Woodstock für Esotheriker – ist es auch ein bisschen.

Das Agape Zoe Festival bringt Bodyworker jeder Art in den wahnsinnig schönen EDEN Tanzstudios in Berlin zusammen. Yoga, Meditation, Massage und Osteopathie sind hier eher die Einstiegsdrogen.  Good Life bringt ganzheitliche, gesunde Lebensstile zusammen und informiert über Ökodörfer, nachhaltige Wohnprojekte und Ernährung. Auf dem „Healing Floor“ geht es hingegen um Meditation und tiefgehende Körperarbeit. Fahrt einfach hin und probiert alles aus was euch  anspricht – oder noch besser auch das was ihr zunächst recht abgefahren findet. Über 30 Spezialisten, die Pioniere ihrer Art sind, haben sich auf den Weg gemacht, um traditionelle Methoden zu modernisieren und sie euch auf einem bunten Tablett zu servieren!

Hier gehts zum Programm: http://www.healingberlin.com/programm/

TICKETS
Vorverkauf: Tagesticket 39 Euro, Festivalticket 59 Euro
Tageskasse: Tagesticket 49 Euro, Festivalticket 69 Euro
Eventbrite-Ticketlink: http://www.eventbrite.de/e/agape-zoe-healing-arts-festival-2-tickets-20038428479?aff=

Anfahrt:

EDEN***** Breite Straße 43, 13187 Berlin – Pankow

Tram-Station: M1, M50 Pankow-Kirche

U / S Pankow: U2, M27, S2, S8, RE3, RE5

Bus: 107, 155, 250, 255 X54, N50, N2

Viel Spaß in Börlin

Herzlichst Katja